Pointers nicht „on point“: Schwacher Start und Niederlage gegen College Wizards
Die Gießen Pointers verlieren in der 1. Basketball-Regionalliga gegen die College Wizards Karlsruhe. Es ist die vierte Saisonniederlage.
Nichts zu holen gab es für die Gießen Pointers am Sonntagabend in der 1. Basketball-Regionalliga Südwest. Die Mannschaft von Cheftrainer Tobias Bender unterlag in eigener Halle dem Rangzweiten College Wizards Karlsruhe mit 61:69 (33:36) und musste damit ihre vierte Saisonniederlage hinnehmen.
In einem punktearmen Duell zeigten die Mittelhessen kämpferisch zwar Moral, ließen offensiv jedoch zu viele Chancen ungenutzt.
Der Start in die Partie verlief denkbar ungünstig: Die Pointers waren nicht “on point”, lagen nach wenigen Minuten bereits mit 0:10 im Hintertreffen. „Wir haben den Anfang relativ verschlafen“, kommentierte Bender. Erst im Laufe des ersten Viertels fand sein Team besser in den Rhythmus und arbeitete sich über die Defensive zurück ins Spiel (17:21, 10.).
Im zweiten Abschnitt lief es auch offensiv runder – zwischenzeitlich lag Gießen sogar knapp vorn. Doch kurz vor der Pause leisteten sich die Hausherren mehrere Ballverluste, die die Wizards eiskalt bestraften. Mit einem knappen 33:36-Rückstand (20.) ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel wiederholte sich das Bild: Die College Wizards Karlsruhe agierten strukturierter und profitierten von der schwachen Wurfquote der Hausherren, die nur 34,5 Prozent ihrer Versuche aus dem Feld trafen. Die dritte Sequenz ging mit 18:13 an die Gäste, die ihren Vorsprung auf zehn Zähler ausbauten.
„Wir haben einfach unsere Würfe nicht getroffen und uns auch keine guten Würfe herausgespielt. Defensiv war alles im Rahmen, aber offensiv war es zu wenig“, analysierte Bender nüchtern.
Im Schlussabschnitt stabilisierten sich die Gießen Pointers noch einmal, fanden bessere Lösungen im Angriff und kamen kurzzeitig bis auf sechs Punkte heran. Doch die entscheidenden Ballverluste verhinderten eine späte Wende. Auch die eigene Dreierquote (27,8 Prozent) blieb ein Problem. Die Karlsruher Gäste spielten ihren Vorsprung routiniert über die Zeit und blieben damit auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze.
Topscorer der Gießener war Finn Mohl mit 16 Punkten, gefolgt von Brettspieler Zeke Crawford (13), Kai Müsse (8) und Lars Müsse (9), der zudem mit sieben Rebounds und drei Assists überzeugte. Bei den Gästen ragte Vincent Zurawski (15) heraus.
„Die Jungs, die auf dem Feld standen, haben es gut gemacht und alles gegeben“, stellte Coach Bender trotz der Niederlage und in Anbetracht anhaltender Personalsorgen klar. Mit vier Siegen und nunmehr drei Niederlagen verharren die Lahnstädter im Tabellenmittelfeld der Liga, bleiben aber in Schlagdistanz zu den oberen Rängen.
Bereits am kommenden Samstag wartet die nächste schwere Aufgabe: Dann gastieren die Gießen Pointers um 19 Uhr beim Rangdritten Sunkings Saarlouis. Dann muss offensiv eine Leistungssteigerung her, um gegen ein weiteres Top-Team der ersten Saisonphase in der Regionalliga Südwest bestehen zu können.
Gießen Pointers: Mohl (16/4), Crawford (13), K. Müsse (8), L. Müsse (9), Wolter (6), Hadas (3/1), Cade (2), Yildiz (2), Al Horda (2), Tenner.














