
Nach zwei Niederlagen: Gießen Pointers wollen Trend gegen SV Möhringen stoppen
Für die Gießen Pointers und Lich Basketball lief es in den vergangenen Wochen in der Regionalliga ausbaufähig. Zeigt der Trend am Wochenende wieder nach oben?
Zwei Niederlagen in Serie – beide gegen aktuelle Topteams der 1. Basketball-Regionalliga Südwest – haben die Gießen Pointers (6.) zuletzt etwas ausgebremst. Umso wichtiger wird das kommende Heimspiel am frühen Sonntagabend, wenn die Lahnstädter den Drittletzten SV Möhringen empfangen. Auf dem Papier gehen die Pointers als Favorit in die Partie, doch Coach Tobias Bender warnt ausdrücklich vor dem Stuttgarter Stadtteilteam.
Pointers nicht „on point“: Schwacher Start und Niederlage gegen College Wizards
Die Gießen Pointers verlieren in der 1. Basketball-Regionalliga gegen die College Wizards Karlsruhe. Es ist die vierte Saisonniederlage.
Nichts zu holen gab es für die Gießen Pointers am Sonntagabend in der 1. Basketball-Regionalliga Südwest. Die Mannschaft von Cheftrainer Tobias Bender unterlag in eigener Halle dem Rangzweiten College Wizards Karlsruhe mit 61:69 (33:36) und musste damit ihre vierte Saisonniederlage hinnehmen.
Spendenaktion für die Basketballjugend der Giessen Pointers
Gießen bewegt ist eine Plattform der Sparkasse Gießen, die neben anderen Bereichen auch die Jugendsportförderung unterstützt. Alle eingehenden Spenden werden dabei von der Sparkasse Gießen verdoppelt (bis max. 800€).
Die U10 und U12 Mannschaften der Giessen Pointers freuen sich über jede Spende, die zur Anschaffung neuer Trikots genutzt werden sollen.
Weitere Informationen unter: giessen-bewegt.de
»Nicht unser Tag«
(cnf). Nach langer Anfahrt und zähem Start kehrten Gießen Pointers am Sonntag mit einer 66:76 (32:40)-Niederlage vom Auswärtsspiel der 1. Basketball-Regionalliga-Südwest bei BBU Ulm zurück. Gegen das junge, aber stark besetzte Team aus Baden-Württemberg, das mit mehreren ProB-Akteuren antrat, zeigte die Mannschaft von Headcoach Tobias Bender eine schwankende Leistung - mit guten Phasen, aber letztlich auch zu vielen Fehlern.

















